MINT-Labor trifft MINT-Kindergarten 2025

 

Technik hautnah erleben – Kindergartenkinder besuchen die HTL Fulpmes

Anfang Ende Feber/März 2025 war es wieder so weit: Die Kinder des Kindergartens Mieders durften im Rahmen der Kooperation mit der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Fulpmes einen spannenden Vormittag im Zeichen von Technik, Innovation und kindlicher Neugier erleben. In mehreren kleinen Gruppen durchliefen die Kinder parallel verschiedene Stationen, die von den Schüler:innen und Lehrpersonen der HTL liebevoll und kindgerecht vorbereitet worden waren.

Das Ziel war klar: Frühzeitig Berührungspunkte mit den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) schaffen – und das mit möglichst vielen praktischen, sinnlichen und spielerischen Erfahrungen. Mit großer Neugierde und Begeisterung durchliefen die Kinder alle vorbereiteten Erlebnisbereiche und konnten dabei selbst aktiv werden, ausprobieren und staunen.

 

So tauchten sie mithilfe von 3D-Brillen in virtuelle Welten ein – eine faszinierende Erfahrung, die die Vorstellungskraft beflügelte und viele „Wow“-Momente auslöste.

 

In der Werkstatt wurde mit Feuereifer gewerkelt: Beim Schmieden durften die Kinder selbst kleine Metallstücke mit dem Hammer bearbeiten, sahen gespannt zu, wie Funken flogen, und erfuhren dabei, wie Hitze und Kraft Metall formen können. Im Anschluss daran wurden unter fachkundiger Anleitung Würstchen über offenem Feuer gegrillt. Während einer gemütlichen Pause konnten sich die Kinder dann stärken und in entspannter Atmosphäre ihr Essen genießen, bevor es neugierig weiter zu den nächsten Stationen ging.

 

Ein besonderes Augenmerk lag auch dieses Jahr wieder auf dem Thema Nachhaltigkeit. Die jungen Besucher:innen lernten die Funktionsweise von Ventilatoren und Windrädern kennen – ein spielerischer Einstieg in das Thema erneuerbare Energien und ihre Bedeutung für unsere Zukunft.

 

Eines der Highlights war die Begegnung mit Roboter „Fritz“. Mit seinen lustigen Bewegungen und der Vorliebe für Schokolade sorgte er für viele staunende Gesichter und begeisterte Lacher. Ganz nebenbei vermittelte „Fritz“ den Kindern erste Eindrücke davon, wie vielseitig Robotertechnik heute bereits eingesetzt wird.

 

Auch moderne Herstellungsverfahren wie der 3D-Druck wurden wieder eindrucksvoll präsentiert. Die Kinder beobachteten fasziniert, wie ein 3D-Drucker bunte Steckblumen fertigte. Diese durften sie als kleines Geschenk mit in den Kindergarten nehmen.

 

An interaktiven Stationen erfuhren die Kinder außerdem mehr über die Leitfähigkeit verschiedener Materialien wie Stahl, Kupfer, Holz oder Kunststoff. Mit einfachen Experimenten konnten sie selbst Stromkreise schließen und dadurch spielerisch ein erstes Verständnis für elektrische Zusammenhänge entwickeln.

 

Der Besuch an der HTL Fulpmes war einmal mehr ein voller Erfolg – ein Tag voller Staunen, Lernen und Spaß. Solche Begegnungen sind nicht nur spannend und bereichernd, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Förderung im MINT-Bereich. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen engagierten Lehrpersonen und Schüler:innen der HTL für ihren großartigen Einsatz und die tolle Betreuung – unsere Kinder sprechen noch immer begeistert von diesem Tag!

 

Bitte irgendwo noch das Logo der HTL einfügen, Danke!